Facebook und Instagram nutzen deine Daten für ihr KI-Training – so widersprichst du

Ab dem 27. Mai 2025 beginnt Meta, deine öffentlichen Inhalte auf Facebook und Instagram für das Training eigener KI-Modelle zu verwenden. Wenn du 18 Jahre oder älter bist und nicht widersprichst, nutzt Meta deine Daten automatisch.

Portraitbild der/des Autor/in Clara Luber
None

Was sich bei Meta ändert

Meta aktualisiert seine Datenschutzrichtlinien ab dem 27. Mai 2025. Künftig nutzt der Konzern öffentliche Inhalte von Nutzer:innen ab 18 Jahren für das Training eigener KI-Modelle. Meta's KI soll aus einer Vielzahl von Quellen lernen. 

Das betrifft unter anderem:

  • Öffentliche Beiträge
  • Öffentliche Kommentare
  • Interaktionen mit KI-Funktionen bei Meta

Privatnachrichten und Chatnachrichten bei WhatsApp, die ebenfalls zu Meta gehören, sind von dieser Datenverwendung ausgeschlossen.

Warum ist das wichtig für dich

Die Änderungen erlauben es Meta, Nutzerdaten zur Entwicklung und Optimierung von Meta's KI-Technologien zu verwenden. Das betrifft alle Nutzer:innen, die Inhalte auf Instagram und Facebook teilen. Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten zum Training dieser KI verwendet werden, musst du aktiv widersprechen. Andernfalls gibst du automatisch deine Zustimmung zur Datenverwendung.

Wie legst du Widerspruch ein?

Meta bietet die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Verwendung deiner Daten einzulegen. Wir haben zwei kurze Videos mit einer Anleitung vorbereitet, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du diesen Widerspruch auf Instagram und Facebook einreichen kannst. Am leichtesten funktioniert das Einlegen des Widerspruchs über die Apps auf dem Smartphone. 

Wenn du von Meta eine E-Mail zu den neuen Datenschutzrichtlinien erhalten hast, findest du darin einen direkten Link zum Widerspruch. Über diesen Link kannst du schnell und unkompliziert der Nutzung deiner Daten widersprechen. Einen passenden Mustertext liefern wir dir mit – einfach einfügen, absenden, fertig.

Instagram

  1. Öffne dein Profil in der Instagram-App.
  2. Tippe oben rechts auf die drei Striche und wähle Einstellungen und Aktivitäten.
  3. Scrolle nach unten bis Info und tippe auf Datenschutzrichtlinie
  4. Es öffnet sich ein Textkasten mit allen Informationen zu den Änderungen. 
  5. Bis zur Überschrift "Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Informationen? Was sind deine Rechte?" runterscrollen. 
  6. Klicke dort auf Widerspruchsrecht
  7. Klicke im nächsten Fenster auf den Link unter zu widersprechen.
  8. Du wirst weitergeleitet zum Hilfebereich von Instagram. 
  9. Beantworte die Frage „Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?“ mit Ja und klicke auf Senden.
  10. Jetzt erscheint das Widerspruchsformular.
  11. Fülle die drei Pflichtfelder aus.
  12. Klicke anschließend auf Senden. 
  13. War alles erfolgreich, bekommst du eine E-Mail mit der Bestätigung deines Widerspruchs.

Facebook

  1. Eigenes Profil aufklappen. 
  2. Einstellungen und Aktivitäten auswählen.
  3. Auf Einstellungen klicken 
  4. Bis zu Datenschutzrichtlinie runterscrollen und auswählen. 
  5. Es öffnet sich ein Textkasten mit allen Informationen zu den Änderungen. 
  6. Bis zur Überschrift "Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Informationen? Was sind deine Rechte?"  runterscrollen. 
  7. Dort auf Widerspruchsrecht klicken. 
  8. Es öffnet sich ein Fenster zum Widerspruchsrecht, dort auf den Link unter "zu widersprechen" klicken.
  9. Du wirst weitergeleitet zum Hilfebereich von Facebook. 
  10. Hier die Frage "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?" mit JA beantworten und auf Senden klicken.
  11. Jetzt erscheint das Widerspruchsformular.
  12. Fülle die drei Pflichtfelder aus.
  13. Klicke anschließend auf Senden. 
  14. War alles erfolgreich, bekommst du eine E-Mail mit der Bestätigung deines Widerspruchs.

Nutze diesen Text für deinen Widerspruch

Ich halte die Verarbeitung der Daten ohne Einwilligung für unzulässig und nicht notwendig zur Erfüllung des Nutzungsvertrages. Auch eine Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen ist nicht gerechtfertigt, da sie aufgrund der technischen Umsetzung und Datentransfers ins Drittland meine Grundrechte auf Datenschutz, Privatsphäre und rechtlichen Schutz gefährdet. Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass mein Widerspruch, sollten meine Daten für Direktwerbung verwendet werden, gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO keiner Begründung bedarf.

Was passiert, wenn dein Widerspruch abgelehnt wird?

  • Verzicht auf Beiträge: Du könntest entscheiden, keine weiteren Beiträge auf Facebook, Instagram und Threads zu veröffentlichen. 
  • Konto löschen: Eine drastiche Option ist das Löschen deiner Konten auf diesen Plattformen.
  • Rechtsberatung einholen: Du kannst dich an die Verbraucherzentrale oder eine Anwaltskanzlei wenden, um weiterführende rechtliche Schritte zu erwägen. 

Auch die Daten Dritter müssen geschützt werden

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Meta auch Daten verarbeitet die von Dritten veröffentlicht wurden. Falls du auf einem Bild zu sehen bist, welches jemand anderes auf Instagram oder Facebook geteilt hat, kannst du über ein spezielles Formular Zugriff auf diese Daten beantragen oder deren Löschung bzw. Korrektur fordern.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Pass auf deine Daten auf – sie gehören dir!

Aufgezeichnetes Webinar / 90 Min

Mit Künstlicher Intelligenz die Arbeit in Jugendbildungs­stätten vereinfachen

Lerne, wie dir Künstliche Intelligenz hilft, administrative Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Impulse, Anwendungs­beispiele und offener Austausch.
Für Leiter:innen und Referent:innen von Jugendbildungs­stätten und Gäste­häusern.

Wer hat's geschrieben?
Portraitbild der/des Autor/in Clara Luber Clara Luber
Clara verantwortet die Kommunikation mit den Anwender:innen unserer Softwarelösungen. Egal ob, es um die nächste Anwenderschulung geht, die Vorstellung neuer Softwarefunktionen oder das Pflegen unserer Anwenderdokumentation – Clara ist unsere Expertin auf diesem Gebiet.
Lass uns im Gespräch bleiben Du findest den Beitrag spannend?

Das Thema des Beitrages interessiert dich? Du möchtest dich darüber austauschen, deine Meinung kundtun oder zukünftig mehr von uns lesen? Dann folge uns auf unseren Kanälen bei Instagram und LinkedIn.